03.08.2020

Sieben neue Azubis lernen sich kennen

Insgesamt sieben neue Auszubildende haben im August 2020 ihre Ausbildung bei der Slawinski & Co. GmbH an den Standorten Siegen und Bad Laasphe begonnen. Am Standort Siegen starten diesmal drei Maschinen- und Anlagenführer, eine Industriekauffrau sowie ein Fachlagerist in die Berufsausbildung. In Bad Laasphe haben sich zwei junge Männer für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer entschieden.

Im Bild (v.l.): Bajram Saliov (Maschinen- und Anlagenführer) Sekou Sherif (Maschinen- und Anlagenführer), Fynn Luca Uhr (Fachlagerist) Partycja Patryak (Industriekauffrau), Pierre-Alexander Lück (Maschinen- und Anlagenführer), Dacian Iotcu (Maschinen- und Anlagenführer), Yusuf Catoglu (Maschinen- und Anlagenführer) – Fotomontage wegen Corona

Begonnen hat der Tag für die Auszubildenden beider Standorte in der Firmenzentrale in Siegen-Weidenau. Begrüßt wurden sie dort von Geschäftsführer Konstantin Slawinski, Kai Hillebrand (Betriebsleiter Werk Siegen), Laura Göbel (Ausbilderin Werk Bad Laasphe) und Marcus Adler (kaufmännischer Leiter im Unternehmen). Nach der Begrüßung wurde bei bestem Wetter ein gemeinsames Frühstück unter freiem Himmel abgehalten, dies erleichterte die Einhaltung der aktuell geltenden Hygienevorschriften deutlich. „Uns ist es wichtig, dass sich die Auszubildenden gleich zu Beginn untereinander kennen lernen“, sagte Marcus Adler. Daher sei der erste Tag bei der Slawinski & Co. GmbH traditionell immer ganz dem neuen Nachwuchs gewidmet. Nach dem gemeinsamen Frühstück, mit einer Vorstellungsrunde und vielen Gesprächen untereinander, ging es weiter nach Freudenberg zu „MysteRiOOM“. Bei diesem Live Escape Game, dieses Jahr wurde die Outdoor-Variante gespielt, war es wichtig innerhalb von 120 Minuten in zwei Teams eine Mission gegen die Zeit und das andere Team zu lösen. Anschließend fuhren die Auszubildenden zurück in die Betriebe nach Weidenau und Bad Laasphe, um an ihren ersten Ausbildungsstellen, den direkten Kollegen vorgestellt zu werden.

Der kaufmännische Leiter Marcus Adler zog am Ende des Tages ein positives Fazit: „Wir freuen uns sehr, für 2020 wieder motivierte und talentierte Auszubildende für Slawinski gewonnen zu haben, die ab sofort unser Team verstärken. Insbesondere freut es uns, das wir trotz der durch Corona wirtschaftlich schwierigen Zeit weiter in die Ausbildung investieren können.“ Somit sichert sich das familiengeführte Unternehmen die Fachkräfte für eine positive Unternehmensentwicklung. „Die qualifizierte Ausbildung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen.“